Im Schulhaus an der Isarstraße werden Schüler der 5. bis 9. Jahrgangsstufe unterrichtet. Bezugslehrplan ist der Lehrplan für den Förderschwerpunkt Lernen, der sich am Lehrplan der Mittelschule orientiert. Individuell wird für jeden Schüler ein Förderplan erstellt. In den Klassen 7 bis 9 liegen die Schwerpunkte im Bereich der Berufs- und Lebensorientierung.

Im Mittelschulteam arbeiten Studienräte und Studienrätinnen im Förderschuldienst zusammen mit Mittelschullehrer:innen und Fachlehrer:innen.
KLASSE 5 – 6
Der Förderbedarf der Schülerinnen und Schüler bestimmt den Lehrplan, nach dem sie unterrichtet werden. Somit kann flexibel auf die Lern- und Leistungsentwicklung jedes Kindes reagiert werden. In jedem Fall liegt der Schwerpunkt der Förderung beim Lesen, Schreiben und Rechnen. Jedes Schuljahr erfolgt auf der Grundlage einer fundierten Diagnostik eine Empfehlung zur weiteren Schullaufbahn (Wechsel an die Mittelschule vor Ort oder Weiterbesuch des Sonderpädagogischen Förderzentrums).
KONTAKT
Jakob-Muth-Schule Regensburg
Schulhaus Isarstr.
Isarstraße 24
93057 Regensburg
Tel.: 0941 507 – 2275
Fax: 0941 507 – 3278
Ansprechpartner
Herr Rausch, SoKR
KLASSE 7 – 9
Ein wesentliches Ziel der Jahrgangsstufen 7 bis 9 ist es, dass die Schüler:innen die Berufswahlreife erlangen. Im Fach „Berufs- und Lebensorientierung (BLO)“ können die Schüler:innen in den Fachbereichen Ernährung/Soziales und Technik eine Vielfalt praktischer Erfahrungen sammeln.
Am Ende der 9. Klasse können bei uns im Haus in gesonderten Prüfungen der Erfolgreiche Abschluss im Bildungsgang des Förderschwerpunkts Lernen oder der Erfolgreiche Mittelschulabschluss abgelegt werden.
Aus dem Schulleben

Unterrichtsgang zum Walderlebniszentrum
Am 28.9.2021 machten die Klassen SFK 7-9 und 9 einen Unterrichtsgang zum Walderlebniszentrum in Sinzing.
Dieses Mal stellte uns der Förster Herr Braun mehrere schwierige Aufgaben, die wir zusammen lösen mussten.
Zuerst einmal sollten wir irgendwie „über den Sumpf“ kommen: Seile befestigen und hinüberschwingen – das war die Lösung!


Danach brauchten wir erst einmal eine gescheite Brotzeit.
Nach einer Geschicklichkeitsübung mit bunten Schnüren war die pure Muskelkraft gefragt, als wir die langen Baumstämme durch das Unterholz zogen.
Nachdem wir gemeinsam noch ein paar andere Aufgaben geschafft hatten, verabschiedeten wir uns und fuhren mit dem Bus wieder nach Regensburg zurück.
Es war ein schöner Ausflug!

