Die Jugendsozialarbeit ist ein freiwilliges, vertraulichen und kostenloses Angebot für Schüler, Eltern und Lehrer.
Die Jugendsozialarbeit

- berät Schüler, Eltern, Lehrer, bei Erziehungsschwierigkeiten, in Konfliktsituationen, bei persönlichen Problemen und bei Lernstörungen.
- vermittelt weiterführende Hilfestellungen, wie z. B. Nachhilfe, Fachberatungsstellen, Ganztagsbetreuung, Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.
- unterstützt Projekte und Ideen, wie z. B. Pausenangebote, Förderprogramme, Klassenfahrten.
- verbessert das Sozialklima in Schulklassen, durch gemeinsame Klassenaktivitäten.
Sich erleben und begegnen stehen dabei im Vordergrund. Neue gemeinsame Erfahrungen stärken das Wir- Gefühl und den Gruppenzusammenhalt.
wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration.
Unser Team


Katharina Brekken
Sozialpädagogin (B. A.)
Zimmer:
jasharzstrasse@ejsa-regensburg.de
0941 507-4272
Jugendsozialarbeit im Grundschulbereich
Frau Brekken ist für unser Schulhaus in Königswiesen zuständig.
Sprechzeiten
Montag
09:00 – 13:00 Uhr
Dienstag
08:00 – 13:00 Uhr
Mittwoch
08:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag
08:30 – 13:30 Uhr
Freitag
08:00 – 12:30 Uhr

Darija Sorić
Sozialpädagogin (B. A.)
Zimmer:
Erdgeschoss S107
jasisarstrasse@ejsa-regensburg.de
0941 507-4275
„Ist das die Frau, mit der man über Alles reden kann? “
fragte eine neue Schülerin ihre Betreuerin in der Aula.
Jugendsozialarbeit im Mittelschulbereich
JaS gibt dir Verständnis, Zuwendung, Wertschätzung und Zeit.
In einem Vertrauensgespräch gebe ich mein Bestes, die Schülerinnen und Schüler zu verstehen, um deren Bedürfnisse zu erkennen. Gemeinsam können wir herausfinden, wie es in der Schule oder zu Hause besser laufen kann.
Ein Sicherheits- und Wohlgefühl der Schülerinnen und Schüler ist für mich die wichtigste Voraussetzung für Lernmotivation und schulischen Erfolg.
Falls du Konflikte mit Lehrern, Mitschülern, Eltern oder Schwierigkeiten in deinem privaten Umfeld hast oder mit deinen eigenen Gefühlen nicht klarkommst, bist du immer bei mir willkommen.
Mich interessiert weniger, WARUM du etwas gemacht hast, sondern was wir machen können, damit DU einen guten Weg für dich findest, dass es für dich passt und du zufrieden bist!
Ich freue mich auf dich!
Sprechzeiten
Montag
08:30 – 13:00 Uhr
Dienstag
08:30 – 13:00 Uhr
Mittwoch
08:30 – 13:00 Uhr
Donnerstag
08:30 – 13:00 Uhr
Freitag
nicht im Schulhaus
und nach Vereinbarung