Inklusiver Naturerlebnistag im Freilandmuseum

Am 9.10.2025 besuchten die beiden Klassen 5/6 und 6/7 des Förderzentrums Jakob-Muth-Schule das Freilandmuseum Neusath-Perschen. Im Rahmen des inklusiven Naturerlebnistags durchwandertendie Schüler/-innen drei Stationen: Zum Abschluss gab es noch für alle Teilnehmer/-innen die (Zitat) „beste Suppe, die ich jemals gegessen hab!“ – eine frisch vor Ort zubereitete Kartoffelsuppe. Alle waren begeistert – die Schüler/-innen, die„Inklusiver Naturerlebnistag im Freilandmuseum“ weiterlesen

Wandertag in der Isarstraße

Am Freitag, 19. September ging es für die Schüler/-innen (und natürlich auch für die Lehrer/-innen) wieder zum Wandern. Das Ziel war wie immer der Spielplatz auf den Winzerer Höhen. Trotz der wirklich herausfordernden Strecke schafften es alle Schüler/-innen bei bestem Wetter zum Ziel und auch wieder zurück zur Schule. Der Wandertag auf die Winzerer Höhen„Wandertag in der Isarstraße“ weiterlesen

Eindrücke aus der Garten AG im Schulhaus Königswiesen

Auch in diesem Schuljahr gab es wieder eine Garten AG im Schulhaus Königswiesen. Dabei konnten jahrgangsübergreifend Kinder aus unterschiedlichen Klassen an der AG teilnehmen.Die Kinder konnten in der AG Tomatenpflänzchen anpflanzen, Balkone neu bepflanzen und natürlich konnten auch schon erste Sachen geerntet werden.Gemeinsam bereitete die letzte Gruppe einen leckeren Salat aus dem Hochbeet zu. Was„Eindrücke aus der Garten AG im Schulhaus Königswiesen“ weiterlesen

Malwettbewerb

Schülerinnen und Schüler aus fast allen Klassen nahmen am großen Malwettbewerb „Regensburger Jugend malt und zeichnet“ des Donaueinkaufzentrums teil. Viele Werke wurden ausgestellt und auch prämiert! Um unsere Kunstwerke live vor Ort zu bewundern, machten die Klasse 1-1A und 2 einen Ausflug ins DEZ und besuchten die Ausstellung.

Projekt Stolpersteine

Die Klassen 5 und 5/6 gingen in die Regensburger Innenstadt, um den Spuren der Stolpersteine zu folgen. Bevor das Projekt in der Altstadt startete, erhielten wir im Rahmen eines Workshops von Frau Aicher-Frank (ejsa) Informationen zum Projekt Stolpersteine und einen kurzen Einblick in die Zeit des zweiten Weltkrieges. Die Stolpersteine dienen zur Erinnerung an die„Projekt Stolpersteine“ weiterlesen

Fischer fördern Forscher

Am Donnerstag 10.04.25 war Frau Rothe vom Fischereiverband Regensburg zu Gast in der Klasse 5/6 in Königwiesen. Nachdem die Schüler und Schülerinnen schon viel über Gewässer erfahren hatten, durften sie nun erforschen welche Kleinlebewesen im Gewässer zu finden sind. Mit Hilfe von Becherlupe und Mikroskop konnte jeder sein gesammeltes Lebewesen untersuchen und bestimmen!

Ausflug zum Welttag des Buches

Am 14. Mai 2025 besuchte die SFK 2-4 die Buchhandlung Bücherwurm im Köwe Einkaufszentrum. Die Schüler konnten erste Erfahrungen beim Besuch einer Buchhandlung sammeln und an der organisierten Schnipseljagd teilnehmen. Abschließend erhielten alle Schüler ein Buchgeschenk. Vielen Dank an die Buchhandlung Bücherwurm für die tolle Aktion!

Faschingsfeier in Königswiesen

Am Freitag vor den Faschingsferien fand wieder die alljährliche Faschingsparty statt. Da war natürlich einiges geboten: Stuhlrennen, Partnerparcour, Kinderdisko, Stopptanz und vieles mehr. Neu dabei war dieses Jahr das Angebot der SMV mit einer Faschingsschminkstation, die super gut ankam. Am Ende ging es dann mit gemeinsamer Polonaise durchs Schulhaus zurück ins Klassenzimmer. Dort wurden dann„Faschingsfeier in Königswiesen“ weiterlesen

Basketball Turnier mit dem VMG

Bericht einer Lehrerin: Am vergangenen Freitag fand das mit Spannung erwartete Turnier endlich statt: insgesamt zehn Mannschaften traten beim gemeinsamen Turnier mit dem Von-Müller-Gymnasium gegeneinander an. Das Turnier zog zahlreiche Schüler und Schülerinnen sowie Lehrkräfte auf die Zuschauertribüne – und es gab einiges zu sehen: Die Basketball-Teams der JMS (Die Benkerts, die Striker Girls, die„Basketball Turnier mit dem VMG“ weiterlesen